FAQ
-
Wo finde ich das Aufnahmeformular?
- Das Aufnahmeformular und weitere Informationen und Dokumente findest du unter dem Punkt Schulanmeldung.
-
Wo finde ich den Stundenplan und weitere organisatorische Informationen?
- Der Stundenplan sowie weitere organisatorische Informationen werden auf unseren internen Plattformen (webuntis und moodle) veröffentlicht. Bei Fragen wenden Sie sich an unser Sekretariat.
-
Welche Unterstützung gibt es für Schüler mit besonderen Bedürfnissen?
- Die HTL Traun bietet Unterstützung für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, darunter Nachteilsausgleich bei Prüfungen, spezielle Betreuung und individuelle Fördermaßnahmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder bei der Schulleitung.
-
Wo kann ich aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Schulaktivitäten finden?
- Aktuelle Informationen zu Schulveranstaltungen, Projekten und Aktivitäten finden Sie im Bereich „Aktuelles“ auf unserer Webseite sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
-
Gibt es an der HTL Traun besondere Angebote oder Förderprogramme?
- Ja, wir bieten verschiedene Programme, darunter Praktika, Auslandsaufenthalte und Wettbewerbe. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten in realen Projekten und durch internationale Partnerschaften weiterzuentwickeln.
-
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach dem Abschluss der HTL Traun?
- Absolventen der HTL Traun sind in vielen technischen IT-Berufen gefragt, sowohl im österreichischen Arbeitsmarkt als auch international. Sie können in Bereichen wie Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, IT-Systembetreuung, Medientechnik, IT-Security, uvm. arbeiten oder ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule aufnehmen.
-
Wie lange dauert die Ausbildung an der HTL Traun?
- Die Ausbildung an der HTL Traun dauert 5 Jahre (HTL) bzw. 3,5 Jahre (Fachschule). Nach dem Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler entweder das Reife- und Diplomprüfungszeugnis (HTL) oder das Abschlusszeugnis (Fachschule).
-
Gibt es an der HTL Traun Internate oder Unterbringungsmöglichkeiten für Schüler?
- Aktuell bietet die HTL Traun keine eigenen Internate an. Es gibt jedoch Partner-Unterkünfte und Informationen zu Wohnmöglichkeiten, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der HTL Traun aufgenommen zu werden?.
- Für die Aufnahme wird in der Regel einen erfolgreichen Abschluss der 8. Schulstufe (AHS-Unterstufe oder Mittelschule) sowie ein gutes Zeugnis benötigt. Eventuell kann Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein.
-
Gibt es zusätzliche Zertifikate, die ich an der Schule machen kann?
-
Die HTL Traun ist Teil der MikroTik Academy. MikroTik ist ein globaler Hersteller von Netzwerkgeräten, die auf RouterOS basieren. Im Rahmen der MikroTik Academy werden Ausbildungen und Zertifizierungen für das Netzwerkmanagement mit RouterOS an Schulen, Universitäten und anderen Ausbildungseinrichtungen angeboten.
Im Rahmen des Unterrichts der Höheren Abteilung für Informationstechnologie und der Fachschule für Informationstechnik werden die Inhalte für das Basiszertifikat MTCNA vermittelt. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit dieses international anerkannte Zertifikat an unserer Schule abzulegen.
Das Training bzw. die MTCNA Zertifizierung besteht aus 9 Modulen.
Schon seit über 10 Jahren ist die HTL Traun außerdem eine Cisco Networking Academy. Die Schüler*innen können sich zum „Cisco Certified Networking Associate“ (CCNA 1-4) ausbilden lassen.
-
Gibt es ein Buffet bzw. ein Mittagessen an der Schule?
- Ja, ab dem Sommersemester 2025 übernimmt die Bäckerei Fenzl den Betrieb des Schulbuffets. Von 8 bis 13 Uhr wird eine vielfältige Auswahl an Speisen angeboten.Des Weiteren stehen Automaten mit Snacks und Getränke für die Verpflegung zur Verfügung.
-
Wer ist der/die Vertrauenslehrer/in an der Schule?
- Derzeit ist Prof. Mag. Rüdiger Gappmayr Vertrauenslehrer und steht den SchülerInnen der HTBLA Traun zu einem persönlichen, vertraulichen Gespräch zur Verfügung.
-
Hat die Schule einen eigenen Server für die Projektverwaltung?
-
Ja, die Schule betreibt einen GitLab-Server, auf den die Projekte liegen. Für die meisten Projekte brauchst du ein Zugangskonto.
-
Was macht die Individuelle Lernbegleitung (ILB) und wer ist das?
-
Hier findest du nähere Informationen zur Individuellen Lernbegleitung (ILB) und das Anmeldeformular ILB. Weiters gibt es auch Informationen vom Ministerium.
-
Kann ich die Schultermine auf mein Handy laden?
-
Ja, das geht! Der Schulkalender liegt auf Moodle. Es gibt zwei Integrationsmöglichkeiten:
Man kann die Termine (ics-File) herunterladen u. importieren bzw. mit der Quelle synchronisieren. Zweite Option hat den Vorteil, dass immer die aktuellen Termine im eigenen Kalender dargestellt werden. Für Android-Phones gibt es z.B. das App Fire ICalSync für die Synchronisation.
-
Hat die Schule ein Leitbild?
-
Ja, sicher! Siehe Schulleitbild HTL Traun
-
Wie viel Strom produziert die Solaranlage der Schule?
-
In der HTBLA Traun setzt man seit Juni 2014 auf die Kraft der Sonne. Insgesamt haben die SchülerInnen mit Unterstützung von den Firmen Fronius und Sonepar auf dem Dach der Schule 60 Solarmodule angebracht. Diese ermöglichen nun eine Stromeinsparung von bis zu 50% an einem gewöhnlichen Schultag in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr.
-
WIe sind die Öffnungszeiten der Schulbibliothek?
-
Die Öffnungszeiten der Schulbibliothek und zusätzliche Informationen finden sich unter Schulverwaltung > Bibliothek.
Es gibt auch einen Onlinekatalog zur Literatursuche.
-
Gibt es einen AbsolventInnenverein?
-
Ja, den gibt es! Er nennt sich https - HTL Traun post students
Nähere Infos unter http://www.https.or.at/
-
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur HTL Traun?
-
Die HTL Traun ist mit der Bahn (ÖBB) gut von Linz aber auch aus dem Kremstal erreichbar. (ab Dezember 2016: Linie S4) Alternativ können auch die OÖVV Wilhelm Welser Buslinien 612 und 618 benutzt werden. In Traun OÖ Bahnhof aussteigen!
Fahrplan Linz - Kirchdorf - Linz (pdf)
-
Wie viel kostet ein Ausdruck?
-
- A4-sw: 6 ct
- A3-sw: 12 ct
- A4-Farbe: 17 ct
- A3-Farbe: 34 ct
Plotter (schwarz/weiß):- A4: 6 ct
- A3: 12 ct
- A2: 24 ct
- A1: 48 ct
- A0: 96 ct
- A4: 25 ct
- A3: 50 ct
- A2: 1 Euro
- A1: 2 Euro
- A0: 4 Euro
-
Wie kann ich mit meinem Handy auf den Stundenplan von Webuntis zugreifen?
-
Die App dazu heißt Untis Mobile. Beim Öffnen der App als Schule “htl-traun” eingeben, suchen klicken und den Eintrag “HTL-Traun,…” auswählen.
Nun wird Benutzer und Passwort abgefragt.
Das Zugangsprofil ist jetzt fertig. Oben auf UntisMobile klicken und Klasse auswählen …